Schöner Messerdolch ( solide gebaut ) nur leider für mich nicht Outdoortauglich...möchte dieses Messer daher aus meiner Sammlung verkaufen [ |addpics|4fh-6-25f3.jpg,4fh-7-7ef9.jpg|/addpics|
Thema von Nighthunter im Forum Persönliches Zusatzgepäck
Wunderbares " Spielzeug " der ..Raven - Tomahawk/ Rabenschnabel - aus der Messerschmiede Kelting. Der Griff besteht bei diesem Exemplar aus Eibenholz welches sehr elastische Eigenschaften besitzt. Jedes Tomahawk ist ein Unikat und von Hand geschmiedet.|addpics|4fh-3-1dc5.jpg,4fh-4-cec2.jpg|/addpics|
Dieser Beitrag richtet sich hauptsächlich an jene die auf dem Gebiet Trekking, Wandern, Bushcraft etc. Einsteiger sind. Dieses ist der erste Tipp von einer Serie, weitere Tipps werden also noch folgen. Wenn DU dich für dieses Hobby entschieden hast, stellst Du Dir sicherlich die Frage "was benötige ich und wie teuer wird es werden. Das aller wichtigste,- und dieses sollte Deine erste Anschaffung sein -, sind die Schuhe,. Stelle Dir aber vorher genau die Frage: WAS Du machen möchtest! Möchtest Du nur wandern, mal ein, zwei Tage und mehr nicht, oder vielleicht eher Trekkingtouren über mehrere Tage oder sogar Wochen unternemen? Vielleicht willst Du auch bushcraften, vielleicht sogar alles zusammen? Kaufe die Schuhe also nach Deinen Bedürfnissen! Mein Rat: Kaufe hochwertig ein, Markenqualität ist zwar erheblich teurer, aber langfristig gesehen hast Du nur Vorteile dadurch. Die Schuhe werden WESENTLICH LÄNGER halten, die Füße BESSER SCHÜTZEN und Dir allgemein wesentlich besseren HALT geben, als Billigware aus Fernost. Bei einfachen Wanderungen auf weniger anspruchsvollen Wegen brauchst Du keine hohen schweren Trekking Stiefel. Sie sollten daher eher leicht, aber trotzdem stabil und robust sein um den Füßen einen sicheren Halt zu geben. Bei langen Touren auf unwegsamen Gelände, oder bei sehr schwerem Gepäck, müssen die Schuhe natürlich ganz andere Anforderungen erfüllen. Die Schuhe sollten dann auf jeden Fall über die Fußknöchel gehen! Sie geben Dir mehr Halt, stützen besser die Fußgelenke ab, kurzum sie geben Dir Sicherheit und vermeiden Unfälle! Die Sohlen sollten den Anforderungen entsprechend steiff/ fest sein. Goretex, Vibram sind Qualitätsmaterialien und zeichnen die Schuhe aus. Preislich sind solche Schuhe nicht unter 170 € zu haben. In der Regel kosten sie 200 - 300 €. Bei guter Pflege hast Du allerdings diese Schuhe locker mehrere Jahre wenn nicht auch länger im Gebrauch. Solche Schuhe sind zudem nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll.Bei Trekkingtouren sollte man auf jeden Fall ein paar Wandersandalen mitnemen! Warum? Du wirst bei solchen Touren wahrscheinlich auch längere Strecken auf "normalen" Wegen laufen. Deine Füße werden sich freuen zudem können die schweren Schuhe zwischenzeitlich ausdünsten. Generell sollten Dir die Schuhe passen und bequem sein!!
Thema von Nighthunter im Forum Tips von Pilgerer - Ca...
Hallo allen zusammen einen schönen Abend, ich werde nächstes Jahr, zu Frühlingsbeginn, von Deutschland aus nach Santiago de Compostela pilgern. Ich suche Leute die diesen Weg gegangen sind und ihre Erfahrungen mit mir teilen möchten...wäre schön wenn sich der eine oder andere hier melden kann. Danke im voraus Tom
Thema von Nighthunter im Forum Ersthelfer Ausrüstung
Hallo, ich habe mein Erste Hilfe Kit um ein paar Dinge modifiziert. Als erstes habe ich die mitgelieferte Verbandsschere in den Müll geworfen und sie durch eine hochwertige ersetzt. Hinzu kamen noch eine hochwerige Pinzette, eine Zeckenkarte, eine kleine spitze und eine normale hochwerige Schere. Aus langjähriger Erfahrung empfehle ich Euch als Fixierpflaster kein Leukosilk ( weiss- ist zwar leichter in der Handhabung und auch hautfreundlich klebt jedoch nicht ) sondern LEUKOPLAST ( braun ) , denn das hält auch wenn man schwitzt Zur Händedesinfektion kein Sterillium sondern Virogard Eine mittelgrosse ( N 2 ) Tube Betaisadonasalbe zur langandauernden Wunddesinfektion > Achtung bei einer Jodallergie und sehr sparsam verwenden > weniger ist mehr Zur schnellen Wunddesinfektion ist Octanisept oder Kodanspray empfehleswert ( ich bevorzuge Kodanspray, ist jedoch teurer ) |addpics|4fh-1-3108.jpeg|/addpics|
http://www.oldwestleather.npage.de hinter dieser Hompage verbirgt sich ein interessanter Hersteller von allerlei Lederwaren, besonders bemerkenswert die Messerscheiden die auch nach eigenen Wunschvorstellungen hergestellt werden. Tom
Thema von Nighthunter im Forum Restaurants, Bars und...
Schlosscafe Darmstadt Marktpl. 15, 64283 Darmstadt Einfach nur toll!! - und das mitten in der Stadt - im Sommer ein absoluter hochgenuß! Gemischtes Publikum von jung bis alt, Preise moderat, nettes Personal ( Studenten ),lockere Atmosphäre....schön,schön,schön. Das eingenommene Geld kommt der Uni zugute die damit Projekt finanziert..
Thema von Nighthunter im Forum Restaurants, Bars und...
SALVE! Cafè e Bar Wilhelminenstraße 2, 64283 Darmstadt Nunja für mich ein hippes modernes Cafe mit kontroversen.Erst das positive:Die Cakes sind wirklich hervorragend und ebenso die Getränke - dafür würde ich 5 Bewertungssterne geben - jetzt zu den Dingen die ich nicht akzeptabel finde:Die Toiletten sind nicht barrierefrei, im Gegenteil,denn selbst ältere Menschen mit Gangunsicherheit haben massive Probleme dort auf die Toilette zu gehen.Was ich persönlich nicht schön finde ist das stundenlange anstehen um meine Bestellung an der Theke abzugeben um mich dann selber zu bedienen - ein Sitzplatz ist dann weg - dafür sind die Preise für das Angebotene einfach zu teuer, trotz Lavazza. UM DER SACHE GERECHT ZU WERDEN:Die Toiletten und die Selbstbedienung finde ich mist.DAS ANGEBOTENE HINGEGEN IST JEDOCH ABSOLUT HERVORRAGEND!
Thema von Nighthunter im Forum Restaurants, Bars und...
Restaurant City Braustüb´l Darmstadt Wilhelminenstraße 31, 64283 Darmstadt Saubere Gaststätte mit gemütlicher Atmosphäre, rustikalem Ambiente und einem kleinen Biergarten.Die Toiletten sind soweit sauber.Das Personal ist schnell, nett und freundlich, das Essen ist nicht außergewöhnlich, ABER GUT - Tagesmenü wird angeboten und ist zu empfehlen - Die Preisgestaltung ist moderat /Preis Leistung stimmt.Mein Fazit:Man bereut keinen Besuch und geht immer wieder gerne hin.
Hallo und ein herzliches Willkommen in diesem Forum ! Dieses Forum ist erst im Juli 2015 von mir eingestellt worden und befindet sich noch im Aufbau der noch lange nicht abgeschlossen sein wird. Es gibt immer was zu tun. Es ist auf Dauer ein eigener Chat und ein eigenes wiki geplant mit Forentreff und allem was dazu gehört. Zahlreiche Themen/ Fotos werden noch hinzu kommen. Hier soll eine Interessengemeinschaft entstehen für alle Freunde von Outdoor, Survival, Bushcraft, Trekking, sowie für alle Wandervögel und all die die Natur lieben und achten. Ich perönlich bezeichne mich lieber gerne als Waldläufer und Abenteurer als Bushcrafter da für mich die Natur und Umwelt im Vordergrund steht, wobei manchmal keine Grenze zu ziehen ist wenn ich unterwegs bin. ( Zur Zeit leider durch eine Operation und aus persönlichen Gründen etwas auf Eis gesetzt ). Weiter Infos zu meiner Person findet Ihr auf meiner Homepage: Kogge.jimdo.com oder gehteinfach oben auf Homepage ;-) Ein kleiner Abschnitt in den Foren ist aus beruflichen Gründen meinen Kollegen ( natürlich allen anderen auch ) der Alten und Krankenpflege gewidmet ;-) Dieses Thema steht hier aber allgemein nicht im Vordergrund, IHR SEID ALLE EINGELADEN DIESES FORUM MIT LEBEN ZU FÜLLEN.....DURCH BEITRÄGE; ANREGUNGEN, FRAGEN SOWIE ALL EUREM WISSEN UND ERFAHRUNGEN ! Also viel Spass beim durchstöbern und mitmachen...
Hallo, ich habe vorher SIGG Flaschen benutzt und wurde mit der Zeit unzufrieden mit ihnen. Sie waren schnell verbeult und dadurch hat sich teilweise die Innenbeschichtung gelöst....also auf den Müll mit ihnen! Jetzt benutze ich eine 1l Nalgene Trinklasche mit grosser Öffnung ( im Notfall lassen sich sogar Dinge darin sammeln ) und bin zufrieden damit. ebenso mit dem Kaufpreis, zudem ist das Material geschmacksneutral. Lt. Hersteller sind sie bpa frei. Mehr kann ich nicht dazu sagen...außer dass ich mir evtl. eine 2. Flasche holen werde...Tschüss bis bald
Hallo, Ich möchte Euch meine Feuerkittasche vorstellen, und ich weiss selber das diese übertrieben ausgestattet ist. Dieses Kit ist jedoch vom Gewicht sehr leicht. - 2 grosse BIC Feuerzeuge - 2 Feuerstähle - ca. 100 gekürzte Streichhölzer - 1 Fresnellinse in Scheckkartengrösse - 1 Döschen Watte mit Vaseline - 1 Döschen Zunder nach eigener Rezeptur - Kienspanstücke - Black Jack - 2 Kerzen Diese Dinge habe ich wasserdicht verpackt.
Ich benutze generell mein BW - Essbesteck da es praktisch, handlich und unkaputtbar ist, sowie alles beinhaltet ( Messer, Gabel, Löffel, Büchsen/ Flaschenöffner )was man für das essen braucht. Da habe ich kein Ärger mit abgebrochenen oder verbogenen Teilen, sondern ein Besteck " für's Leben "
Thema von Nighthunter im Forum Persönliches Zusatzgepäck
Hallo an alle, ich benutze das Steiner Fernglas Wildlife XP 10,5 x 28. Warum? Weil ich mir leider das Zeiss Fernglas Victory für über 2000 € nicht leisten kann!!! Aber ich kann gut damit leben da das Steiner Glas sowieso meine 1. Wahl als Zweitglas ist. Es ist ein handliches ( nicht zu gross, nicht zu klein )und sehr robustes Fernglas. Der Hersteller gibt auf dises Glas eine 30 Jahre lange Garantie, ebenso ist es laut Hersteller Temperaturbeständig - siehe Hersteller Homepage! Für mich persönlich zeichnet es sich aus folgenden Dingen aus:Sehr robust, handlich, tadellose/hervorragende Verarbeitung, Tadellose/hervorragende Schärfe und Farbbrillanz. Das einzige was mich zum mosern bringen kann, sind die Linsen-Schutzkappen da diese nicht so fest sitzen wie ich es gerne hätte...aber NICHTS ist vollkommen außer Budda..
Hallo seid gegrüsst, als kleines Messer benutze ich ein einfaches, grosses Victorinox mit Feststellklinge - Modell Picknicker - Taschenmesser das ständig in meiner Tasche ist. Dieses Messer ist für mich und meine Zwecke ideal...zum Salami und Speck schneiden,Pilze sammeln,...kurzum es ist mein Allzweckliebling, mein Baby. Zudem bin ich mit Victorinox "gross" geworden. Preis/ Leistungsverhätnis stimmt und die Qualität/ Verarbeitung ist schlichtweg gut. Sicher gibt es hochwertigere Taschenmesser, aber mein Baby hat MICH NIE IM STICH GELASSEN...NIE!!!|addpics|4fh-2-83ed.jpg|/addpics|
Hallo an Alle,ich wundere mich immer wieder warum viele Leute ihre Messer so missbrauchen.Warum? Weil nichts anderes zur Hand ist? Ich weiss es nicht, mir bleibt der Grund dafuer verschlossen. Ein gutes Messer ist ein Präzissionswerkzeug für viele Aufgaben...in erster Linie dient es zum schneiden,schnitzen,je nach grösse des Messers auch für kleinere Hack/Hebel Arbeiten. Man kann es im Notfall als Waffe oder zum jagen einsetzen. Ein Messer in Notzeiten ist nicht mit Gold aufzuwiegen, und es wäre mehr als töricht ein solches "Werkzeug" in irgendeiner Form zu verlieren oder unbrauchbar zu machen. Zum hammern benutze ich einen Hammer,im Notfall einen Stein,Holzklotz oder eben alles was fest genug ist, um damit zu hammern. Zum hacken benutze ich eine Axt,im Notfall Keile oder Hebel...ich habenicht vor ein Haus zu bauen Zum graben benutze ich einen Spaten,im Notfall einen Grabstock oder eben alles womit man buddeln kann...ich habe nicht vor Fundamente fürr Häuser auszuheben GRUNDSÄTZLICH werden Messer NIE GEWORFEN, es sei denn es sind Wurfmesser die exta dafür hergestellt worden sind!
Habe seit einiger Zeit - unter anderem - das GEK 2000 im Haupteinsatz (immer schön im Kasterl eingeschlossen ganz §42a konform ).Obwohl ich vorher skeptisch gewesen bin ( Griff ),war ich doch hoch überrascht davon,wie angenehm mir dieses Messer in der Hand lag...Toll..habe mich darüber gefreut. Dieses Messer liegt mir wirklich sehr gut in der Hand,dieses war für mich wichtig und das entscheidende Kaufkriterium überhaupt gewesen.Zudem hat mich die Verarbeitung und die Qualität überzeugt.Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem GEK 2000 gemacht,und es genügt meinen Ansprüchen vollkommen.Ich kann damit: grobe u.sogar feinere Schneidarb. erledigen,Aeste entasten u.vieles,vieles andere mehr. Da ich meine Sachen prizipiell sehr gut pflege, - ebenso das Messer - und sie Sachgemäß einsetze sieht das Messer dementsprechend aus! [[File:Messer1.JPG|none|auto]]
Nach langem testen und ausprobieren habe ich mich für zwei Varianten zum Kochen entschieden. Einmal für die "Luxusküche" Firebox mit zusätzlicher Grillplatte die bei Nichbenutzung in meinem BOB liegt, und dann den Trangiabrenner für Wanderungen und Kurzausflüge. Warum? Zudem die Fbx.noch relativ schwer ist! Ich bin von einer echten Notsituation ausgegangen..Gas,Esbit etc.in Notzeiten? Woher? Basteln, Kreativ sein? Ist zwar das A&O aber in einer akuten Notsit.? Ne,da habe ich gewiss andere Prioritäten zu setzen als mich als Koch und Ofenbauer zu betätigen. Nun zur Firebox: Sie ist ausserordenlich solide u. stabil gebaut, hat ein Verhältnisnm. kleines prakt. Packformat,ist überall hinstellbar,in ihr lässt sich alles problemlos verfeuern - auch Kohle - ( ich bin nahezu autark was Brennsoffe angeht ) was sehr wichtig für mich ist! Sie entwickelt enorme Hitze,und ich kann in vernünftigen Mengen auf ihr kochen wenn ich es will.Kurzum die Vorteile überwiegen derart, dass für mich das Gewicht von etwas über einem Kilogr.keine Rolle mehr spielt.